Gemeinsam für ein sicheres Miteinander im Sport!


Kopfsprung Köln e.V. setzt sich für den aktiven Schutz aller Vereinsmitglieder vor (sexualisierter) Gewalt ein. Wir schauen nicht weg. Wir schauen genau hin!

 

Der Schutz unserer Mitglieder, insbesondere von Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Erwachsenen, hat bei uns oberste Priorität. Deshalb haben wir mit der Entwicklung eines umfassenden Schutzkonzepts für unseren Verein begonnen.

 

Bei der Entwicklung und Umsetzung von präventiven Maßnahmen orientieren wir uns an den bewährten Empfehlungen des Landessportbundes NRW (https://www.lsb.nrw/unsere-themen/gegen-sexualisierte-gewalt-im-sport) sowie des Schwimmverbandes NRW (https://www.schwimmverband.nrw/de/vereinsleben/psg/).

 

Unsere Maßnahmen im Überblick:

  • Entwicklung und Umsetzung eines vereinseigenen Schutzkonzepts
  • Sensibilisierung und Schulung aller Trainerinnen und Trainer sowie ehrenamtlich Tätigen
  • Verpflichtung zur Unterzeichnung des Ehrenkodex für alle Mitarbeitenden im Sport
  • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses vor Aufnahme einer Tätigkeit in unserem Verein

Wir verstehen Prävention nicht als einmalige Maßnahme, sondern als kontinuierlichen Prozess, der von allen Beteiligten mitgetragen wird. Unser Ziel ist es, ein sicheres und vertrauensvolles Vereinsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können.

 

"Uns ist eine transparente und offene Kommunikation wichtig, um ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen und alle Mitglieder/Beteiligten handlungsfähig zu machen."

 


Ansprechpersonen bei Kopfsprung Köln e.V.

 

Du hast Fragen oder möchtest dich informieren? Du fühlst dich im Training, im Vereinsleben oder bei bestimmten Personen unwohl? Du hast etwas beobachtet, was dir komisch vorkommt?

 

Dann sprich uns bitte an oder sende uns eine Email!

 

Unsere Ansprechpersonen hören dir vertraulich zu und helfen dir weiter - egal worum es geht. 

 

Du möchtest lieber anonym bleiben? Dann nutze unseren "Kummer-Briefkasten", um dein Anliegen mit uns zu teilen. Den Kummerkasten findest du neben unserem Schaukasten beim Wasserspender im Eingangsbereich des Schwimmzentrums.

Maila (links im Bild) und Teresa (rechts im Bild) haben die Ausbildung zur "Ansprechperson für sexualisierte Gewalt im Sport" beim Schwimmverband NRW absolviert.

Sie können per Email kontaktiert werden:

maila@kopfsprung-koeln.de

teresa@kopfsprung-koeln.de

 

Bei Bedarf rufen sie dich gerne auch an!

Selbstverständlich behandeln wir alle Informationen vertraulich und besprechen nach der ersten Kontaktaufnahme die weitere Vorgehensweise gemeinsam.

 


PODCAST

 

Unsere Maßnahmen und unser Schutzkonzept stellen wir euch demnächst in einem kleinen PODCAST vor.


Allgemeines Informationsmaterial


Externe Anlaufstellen und Ansprechpersonen

 

Hanna Meinikmann (Schwimmverband NRW)

Email: h.meinikmann@schwimmverband.nrw

Telefon: 0203-39366837

 

Dorota Sahle (LSB NRW)

Email: Dorota.sahle@lsb.nrw

Telefon: 0203-7381847

 

Zartbitter Köln e.V.

Email: info@zartbitter.de

Telefon: 0221-312055

 

Safe Sport e.V. - Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport

Telefon: 0800-1122200

 

Nummer gegen Kummer

Kinder- und Jugendtelefon: 116111

Elterntelefon: 0800-1110550

 

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 - 116016

 

Bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern

Hilfetelefon: 0800-2255530

Webseite: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de